Lieber Leser,
auf dieser Seite erhalten Sie die erste Infos zum Einstieg in das spannende Hobby der Schatzsuche. In den letzten
2000 Jahren wurden unzählige Gold- und Silbermünzen versteckt, vergraben oder verloren.
Suchen Sie mit einem Metalldetektor die Wälder und Felder um Ihren Wohnort ab. Mit ein klein wenig
Spürsinn und Glück finden Sie wertvolle Schätze.
Wer sind die Megasondler?
Megasondler ist eine offene schnell wachsenden Gruppe für Schatzsucher und Sondengänger auf Facebook.
Beiträge in dieser Gruppe erreichen, je nach Thema, oftmals mehr als 10.000 Leser.
Welche Ausrüstung wird für eine erfolgreiche Schatzsuche benötigt?
Zunächst benötigen Sie natürlich eine leistungsfähige Metallsonde. Diese kostet je nach Ausstattung zwischen
180 und 1500 Euro. Weiterhin benötigen Sie einen Rucksack, gute Outdoorkleidung und eine kleine
Hacke oder einen Spaten zum Ausgraben der Funde.
Welche Metallsonde soll ich kaufen?
Der Teknetics EuroTek PRO (LTE) ist ein leistungsstarkes
Metallsuchgerät zu einem günstigen Preis und damit ideal für Leute die ernsthaft in das Hobby einsteigen möchten.
Die Metallsonde verfügt über eine gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des
im Boden befindlichen Objekts. Mit Hilfe der Zahlen im Display (Leitwerte) und der
3-Töne im Kopfhörer erkennt man recht schnell um welches Objekt es sich handeln könnte.
Bei Eisen, Alufolie etc. erspart man sich so direkt das Ausgraben.
Anwendungsbereich: Diese universale Metallsonde detektiert Gold-, Silber- und antike Bronzeobjekte/Münzen etwa gleichermaßen gut und ist darüber hinaus auch für die gezielte Suche nach Militaria (wertvolle Orden etc.) bestens geeignet. Aufgrund ihres aggressiven präzisen Anzeigeverhaltens kann sie als sog. Bodenbeisser bezeichnet werden.
Teknetics Eurotek PRO (LTE) Metalldetektor - neueste Version |
---|
Dieser Metalldetektor verfügt über eine Warnfunktion vor oberflächlich liegenden großen Objekten (z.B. Granaten und Bomben). Es reicht mit der Spule in die Nähe eines großen Weltkriegs-Objekts zu kommen, dann springt der Warnton an. Preis: 199,00 € (50,00 € gespart, regulär 249,00 €) Mehr Infos & kaufen |
Der wasserdichte und tauchfähige Nokta Simplex+ steht bei Hobbyeinsteigern auch hoch im Kurs. Jetzt im April 2025 gibt es ein sehr gutes Angebot. Verfügbar nur solange Vorrat reicht.
Nokta/Makro Simplex+ WHP Profi-Ausrüstungspaket (Metalldetektor mit Funkkopfhörer & Funkpinpointer & Grabemesser & Holster & Fundtasche & Schatzsucherhandbuch) |
---|
Dieses Paket enthält zusätzlich zum Metalldetektor noch einen Funkkopfhörer, einen wasserdichten Funkpinpointer, ein Grabemesser und weiteres Zubehör. Preis: 479,00 € (122,75 € gespart, regulär 601,75 €) Mehr Infos & kaufen |
Sehr gut ist auch der Quest Q30+. Er ist ebenfalls wasserdicht.
Dieses Paket enthält zusätzlich zum Quest Q30+ Metalldetektor noch einen Xpointer Pinpointer und ein Schatzsucherhandbuch. Preis: 479,00 € (0,00 € gespart, regulär 479,00 €) Mehr Infos & kaufen |
Nachfolgend finden Sie weitere Metalldetektoren für den optimalen Hobbyeinstieg und für Profis. Alle Metalldetektoren sind Markengeräte und verfügen über eine gutes Lauferhalten, eine gute Metallerkennung und Ortungsleistung.
Metalldetektoren für Hobbyeinsteiger Metalldetektoren für Fortgeschrittene Metalldetektoren für Profis |
Was ist wenn man Munition aus dem Krieg findet?
Scharfe Munition oder gar Bomben und Granaten findet man relativ selten, da diese entweder zu tief für die Sonde liegen oder in den letzten 60 Jahren bereits durch den Kampfmittelräumdienst entfernt wurden. Sollte man wider Erwarten doch einmal auf solche Funde stoßen, so sind diese im Grunde ungefährlich. Man darf sie jedoch nicht mit nach Hause nehmen und mit Werkzeug daran herumhantieren (aufsägen etc.). Einfache Patronen gräbt man vor Ort wieder ein, bei Blindgängern muß man die Polizei oder die Feuerwehr informieren.
Darf man eigentlich nach Schätzen suchen?
Die Suche nach Schätzen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Wenn man gezielt nach archäologisch bedeutsamen Dingen sucht, sollte man eine Suchgenehmigung beim zuständigen Denkmalamt beantragen.
Hierdurch wird sichergestellt, dass die Funde einer wissenschaftlichen Bearbeitung zugeführt werden.
Die meisten Denkmalämter freuen sich über jeden der aktiv bei der Erforschung der Heimatgeschichte mithelfen möchte und bieten sogar kostenlos spezielle Schulungen für Sondengänger an.
Ansonsten gilt das Motto: Das Einzige was einen echten Schatzsucher aufhält, ist starker Bodenfrost.
Welche Schatzsucher-Foren sind empfehlenswert?
Ich empfehle Ihnen den Besuch der Facebook-Gruppe Sondeln für Anfänger. Die Gruppe ist neuen Usern gegenüber sehr aufgeschlossen und beantworten
die Fragen von Hobbyeinsteigern sehr umfassend. Darüber hinaus bietet sie gerne Hilfe bei der Fundbestimmung.
Welche Webseiten bieten weitere Infos?
Die Seite www.metalldetektorberater.de enthält Infos zum Thema Sondengehen und Schatzsuche und den Kauf des richtigen Metalldetektors. Ein Besuch lohnt sich.
TOP Thema
Wissenswertes
Megasondler T-Shirt. Lieferbar in verschiedenen Farben und Größen.
Mehr Infos & kaufen